Ratzgiwatz – Was ist das eigentlich?
Was ist eigentlich Ratzgiwatz?
Seit 1988 verwandelt sich jedes Jahr die Hechinger Innenstadt in der ersten Sommerferienwoche in eine große, bunte Kinderferienspielstadt. Es wird in den unterschiedlichsten Projekten gebastelt, gebaut, und gekocht. Wir braten Burger, spielen Theater, gestalten unsere Zeitung, knüpfen Armbänder, basteln Schmuck, bauen mit Holz, wählen einen Stadtrat, gehen auf Ausflüge und vieles, vieles mehr. Die Leiterschaft bietet jedes Jahr neue Projekte an, und die Kinder entscheiden selbst, was sie machen wollen. Dabei verdienen die Kinder Hechel, unser spezielles Ratzgiwatz-Geld, zahlen steuern und wählen Stadträt:innen, die entscheiden, was mit den Steuern geschieht.
Jeden Morgen, von Montag bis Samstag um 9 Uhr starten alle gemeinsam auf dem Hechinger Rathausplatz in den Ratzgiwatz Tag. Es wird kräftig gesungen und die neusten Nachrichten aus Ratzgiwatz veröffentlicht. Anschließend arbeiten die Kinder fleißig in den verschiedenen Projekten und verdienen ihre Hechel. Nach einem gemeinsamen Mittagessen läuft bis 16.45 Uhr der Projektbetrieb, bis zum täglichen Abschluss – wieder auf dem Rathausplatz.
- Ratzgiwatz findet jedes Jahr in der ersten Woche der Sommerferien in der Hechinger Innenstadt statt.
- Kinder und ihre ehrenamtlichen Betreuer bewohnen gemeinsam die Kinderferienspielstadt.
- In Ratzgiwatz kann jede:r sogenannte Hechel (Ratzgiwatz Geld) verdienen, indem er bei Projekten arbeitet.
- Durch die zu zahlenden Steuern, die jeder von seinem Lohn abgezogen bekommt, kann der gewählte Bürgermeister mit seinem Stadtrat die Kinderspielstadt individuell verbessern.
Der Vorstand
Der Vorstand besteht aus insgesamt 13 Mitgliedern und wird von der Mitgliederversammlung gewählt. Er kümmert sich darum, dass alle finanziellen und rechtlichen Aufgaben so erledigt werden, dass die besten Kinderferienspiele der Welt auch weiterhin stattfinden können.
Die Gremien
Orgas
Tiger
Zusätzlich organisieren die Tiger zwei Vorbereitungswochenenden sowie den Kaffeeklatsch, der den Startschuss für die Vorbereitung darstellt.
Kinderausschuss
Lagerteam
Die Geschichte von Ratzgiwatz
Jahre Ratzgiwatz
Betreute Kinder
Leiter*innen
%